Nächster
Infoabend
30.04.2025

Der älter werdende Mensch – Herausforderung auch für die Komplementärmedizin

Gerade ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko für einen ernährungs- oder krankheitsbedingten Mangel an essenziellen Faktoren wie Vitamine und Mineralstoffe. 

Auch die im Alter oft praktizierte Multimedikation kann dazu beitragen. Solche Mikronährstoffschwächen können die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit betroffener Senioren beeinträchtigen, zu Erkrankungen wie die des Herz-Kreislauf-Systems, Diabetes oder Demenz führen oder diese verschlimmern. 

Aber auch andere Faktoren im Alterungsprozess sind zu beachten wie die Seneszenten Zellen. In der Altersforschung stehen Senolytika im Mittelpunkt, die die Apoptose oder die Lyse seneszenter Zellen induzieren und zudem neuroprotektiv wirken.

Das zeigt, der älter werdende Mensch ist in vielen Faktoren eine Herausforderung!

In diesem Seminar zeigen wir die Stoffwechselabläufe im Alter, die Vorgänge des Alterungsprozesses und klären, wie man sinnvoll präventiv arbeiten kann, um möglichst lange gesund alt zu sein und nicht vorzeitig an Altersgebrechen zu leiden.

Kursleiter:
Dr. med. Simon Feldhaus

Chefarzt des Ambulatoriums der Paramed AG
- Facharzt für Allgemeinmedizin
- Interventionelle Schmerztherapie SSIPM
- Phytotherapie FMH/SMGP
- TCM-Therapeut
- Heilpraktiker

Der älter werdende Mensch – Herausforderung auch für die Komplementärmedizin

Anmeldung