Akupunktur und verwandte Techniken
Akupunktur ist der bekannteste Teilbereich der Traditionellen Chinesischen Medizin und basiert auf der gezielten Stimulation von Punkten entlang der Leitbahnen, um den Fluss des Qi zu regulieren. Diese Therapieform hat ihren Ursprung in China, wurde aber erst im 20. Jahrhundert im Westen populär. Ziel ist es, durch verschiedene Techniken Blockaden zu lösen, den Energiefluss zu stärken oder pathologisches Qi auszuleiten.
In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie die ethischen Grundlagen der Akupunkturtherapie sowie die sichere und korrekte Anwendung verschiedener Techniken kennen: von der klassischen Nadeltechnik über Akupressur bis hin zu Methoden wie Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha, Ohr- und Schädelakupunktur, Mikroaderlass oder Laserakupunktur.
- Ethische Grundregeln der Akupunkturtherapie
- Lokalisation, Funktion und Indikation der Haupt- und Extrapunkte
- Klinisch korrekte Nadeltechnik und Fertigkeitentraining mit Instrumenten der Akupunktur- & Akupressurtherapie
- Akupunktur-Stimulationsmethoden und Akupressur -Techniken
- Erweiterte Nadelstichtechniken
- weitere Therapiemethoden: Akupressur, Pflaumenblütenhammer, Microaderlass, Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha, Ohrakupunktur, Schädelakupunktur, Elektroakupunktur, Laser-Akupunktur
Modulbezeichnung nach OdA AM
- M2 - Fachrichtung TCM Akupunktur/TuiNa