Anamnese, Differentialdiagnose, therapeutische Konzepte
Eine fundierte Anamnese ist die Grundlage jeder wirksamen Therapie. Sie eröffnet nicht nur Einblicke in körperliche Beschwerden, sondern berücksichtigt auch psychische und soziale Zusammenhänge. In diesem praxisorientierten Modul lernen Sie, Ihr naturheilkundliches Wissen gezielt zur Erkennung, Eingrenzung und Interpretation von Krankheitsbildern einzusetzen.
Durch den systematischen Einsatz diagnostischer Methoden, Palpationstechniken und Differenzialdiagnostik trainieren Sie das "Handwerkzeug" der naturheilkundlichen Praxis. Ziel ist es, Symptome sicher zu deuten, Krankheitsverläufe zu erkennen und daraus konkrete therapeutische Schritte abzuleiten.
- Praxisnahe Anwendung der Anamnese- und Diagnosetechniken
- Erkennen und bewerten von Krankheitszeichen und Leitsymptomen
- Differentialdiagnostisches Vorgehen mit Übungen und Tests
- Palpationstechniken, naturheilkundliche Untersuchungsmethoden und medizinische Grundlagen
Modulbezeichnung nach OdA AM
- M2 – Fachrichtung TEN
Uhrzeit:
Montag, Samstag, Sonntag 09:00-17:00 Uhr
Dauer:
77 Präsenzstunden / 11 Tage
Kosten:
CHF 2’541.- (inkl. Lernkontrolle praktisch, Pflichtlektüre)
Voraussetzungen:
Humoralmedizin 1 und 2, Ausscheidungsverfahren 1 und 2, Diätetik 1 und 2
Bemerkung:
Präsenzunterricht vor Ort
Ort:
Paramed AG, Baar