Nächster
Infoabend
26.06.2025

Ausscheidungsverfahren 1

Aus- und ableitende Verfahren gehören zu den ältesten Therapiekonzepten der Naturheilkunde. Sie basieren auf der Erkenntnis, dass viele Erkrankungen durch gestörte Stoffwechselprozesse und mangelnde Zellentsorgung entstehen. Ziel dieser Methoden ist es, den Körper bei der Ausscheidung belastender Substanzen zu unterstützen und so die Selbstheilung zu fördern.

 

In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten historischen und modernen Verfahren kennen – darunter Schröpfen (trocken & blutig), Baunscheidtieren, Blutegeltherapie und Nasenreflextherapie. Dabei werden Grundlagen, hygienische Standards, Indikationen und Kontraindikationen ebenso vermittelt wie praktische Fertigkeiten.

 

  • Geschichte, Prinzipien und Anwendungsregeln der ausleitenden Verfahren
  • Diagnostik über Reflexzonen und Bezug zu den sechs Ausscheidungsorganen
  • Praxis: Schröpfen, Baunscheidtieren, Blutegel, Nasenrödern, Cantharidenpflaster
  • Hygienisches Arbeiten, sichere Anwendung, Indikationen und Kontraindikationen

 

Modulbezeichnung nach OdA AM

  • M2 – Fachrichtung