Nächster
Infoabend
26.06.2025

Diätetik 1

Die Ernährungstherapie ist ein zentrales Naturheilverfahren mit Wurzeln in der hippokratischen Medizin – "Deine Nahrung soll deine Medizin sein" gilt bis heute. In diesem Kurs lernen Sie die biochemischen Grundlagen der Ernährung und deren Einfluss auf Gesundheit und Krankheitsgeschehen kennen.

 

Sie setzen sich mit Makro- und Mikronährstoffen, Verdauung, Säure-Basen-Haushalt und verschiedenen Ernährungsformen wie Vollwertkost, Vegetarismus, Rohkost oder veganer Ernährung auseinander. Besonderes Augenmerk liegt auf der Ernährungstherapie bei Essstörungen, Adipositas und Zivilisationserkrankungen sowie auf Ernährungskonzepten in unterschiedlichen Lebensphasen.

 

  • Verstehen der ernährungsphysiologischen Grundlagen und Nährstofffunktionen
  • Einschätzung und Anwendung verschiedener Ernährungsformen
  • Entwicklung naturheilkundlicher Ernährungskonzepte zur Prävention und Therapie
  • Beurteilung des Energiebedarfs in unterschiedlichen Lebensabschnitten

 

Modulbezeichnung nach OdA AM

  • M2 – Fachrichtung TEN

 

Voraussetzung für die Registrierung bei den Krankenkassen

Für die Registrierung der Einzelmethode «68 Ernährungsberatung» müssen folgenden Kurse besucht und abgeschlossen sein:

  • Medizinische Grundlagen Tronc Commun TC oder höher
  • Diätetik 1-4
  • Orthomolekulare Medizin
  • Praxiskonzepte und Vernetzung