Nächster
Infoabend
26.06.2025

Humoralmedizin 2

Die Methodenlehre der Humoralmedizin zeigt differenzierte Wege der Behandlung auf, die über Inhaltsstoffe hinausgehen. Im Zentrum stehen die qualitativen Wirkungen von Heilmitteln – eingeteilt nach Eigenschaften wie warm, kalt, feucht oder trocken – sowie die Einflüsse von Geschmack, Lebensmitteln und Lebensführung auf das Gleichgewicht der Körpersäfte.

 

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Heilmittellehre innerhalb der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN) und setzen sich mit den klassischen Behandlungsprinzipien wie erwärmend, kühlend, austreibend oder befeuchtend auseinander. So erhalten Sie ein fundiertes Verständnis für die Anwendung therapeutischer Methoden im humoralmedizinischen Kontext.

 

  • Grundlagen der Heilmittellehre und Arzneiqualitäten (warm, kalt, feucht, trocken)
  • Bedeutung der Geschmacksrichtungen in der Therapie
  • Kennenlernen und Anwenden der zentralen Behandlungsmethoden der TEN
  • Entwicklung eines sicheren Umgangs mit humoralmedizinischen Prinzipien in der praktischen Anwendung

 

Modulbezeichnung nach OdA AM

  • M2 – Fachrichtung