Nächster
Infoabend
26.06.2025

M3 / BG1 – Gesundheitsförderung, Unfallverhütung, Ethik

Was bedeutet Gesundheit – individuell, gesellschaftlich, kulturell? In diesem Kurs setzen Sie sich mit aktuellen Gesundheitsmodellen, berufsethischen Prinzipien und präventiven Konzepten auseinander. Sie reflektieren Ihre eigene Haltung zu Gesundheit und Krankheit und lernen, wie Sie gesundheitsförderndes Verhalten sowohl vorleben als auch professionell vermitteln können.

 

Besonderer Fokus liegt auf dem Spannungsfeld zwischen persönlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Einflüssen sowie der Rolle des Therapeuten als Vorbild, Motivator und Begleiter in der Gesundheitsförderung.

 

  • Salutogenese, Pathogenese und Gesundheitsverhalten im kulturellen und ethischen Kontext
  • Präventionsstrategien und Vermittlung gesundheitsfördernder Massnahmen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Rollenverständnis im Gesundheitswesen
  • Anwendung ethischer Prinzipien (Autonomie, Gleichbehandlung, Schadensvermeidung, Nutzensstiftung) in der Praxis

 

Modulbezeichnung nach OdA AM

  • M3 – Gesundheit und Ethik

 

Modulbezeichnung nach OdA KT (Tronc Commun)

  • BG 1 – Gesundheitsverständnis, Menschenbild und Ethik