Nächster
Infoabend
26.06.2025

Phytotherapie 1

Die Pflanzenheilkunde ist eine der ältesten medizinischen Therapierichtungen und wird weltweit in vielfältigen Kulturen praktiziert. In diesem Kurs erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Phytotherapie – von der botanischen Grundlage über die Signaturenlehre bis hin zur praktischen Anwendung von Heilpflanzen.

 

Sie lernen, Pflanzen sicher zu erkennen, zu sammeln, zu verarbeiten und in unterschiedlichen Zubereitungsformen wie Tees, Tinkturen, Salben oder Ölauszügen therapeutisch einzusetzen. Ergänzt wird der Unterricht durch Exkursionen, Fallbeispiele und den Besuch von Kräutergärten.

 

  • Grundlagen der Botanik, Geschichte der Phytotherapie, Pflanzeninhaltsstoffe und deren Wirkung
  • Heilpflanzen sicher erkennen, sammeln, anwenden und verarbeiten
  • Herstellung und Einsatz von Tees, Tinkturen, Salben und Ölen in der naturheilkundlichen Praxis
  • Beratung und Therapie mit phytotherapeutischen Konzepten unter Berücksichtigung von Indikationen und Kontraindikationen

 

Modulbezeichnung nach OdA AM

  • M2 – Fachrichtung