Nächster
Infoabend
26.06.2025

Phytotherapie aus Sicht der Humoralmedizin

Die Humoralmedizin – einst das tragende Medizinkonzept über Jahrhunderte – bildet bis heute eine wichtige Grundlage der europäischen Heiltradition. In diesem Kurs entdecken Sie die Verbindung zwischen der Vier-Säfte-Lehre und der modernen Phytotherapie und lernen, wie Sie die Wirkprinzipien von Wärme, Kälte, Feuchtigkeit und Trockenheit diagnostisch und therapeutisch nutzen können.

 

Sie setzen sich mit den Qualitäten ausgewählter Heilpflanzen auseinander, üben die Anamnese im humoralmedizinischen Kontext und entwickeln daraus individuell angepasste Therapiekonzepte auf Basis der klassischen Säftelehre.

 

  • Einführung in die Humoralmedizin in Verbindung zur Pflanzenheilkunde
  • Zuordnung und Anwendung von Arzneipflanzen nach ihren Qualitäten und Wirkprinzipien
  • Zubereitungsformen und Einsatzgebiete humoral abgestimmter Heilmittel
  • Anamnese und Befunderhebung im Sinne der Humoralpathologie

 

Modulbezeichnung nach OdA AM

  • M2 – Fachrichtung