Diagnose der TCM
TCG2 2002
Eine fundierte Diagnose nach den Richtlinien der TCM ist Voraussetzung für jede individuelle Therapie. Somit stellt die Diagnose ein Kernstück der the-rapeutischen Tätigkeit dar, denn sie ermöglicht das Erfassen des aktuellen Zustandes des Körpers. Die traditionelle chinesische Diagnose basiert auf einer 2500jährigen Grundlage und beinhaltet die vier diagnostischen Methoden Befragung, Hören und Riechen, Betrachten (inkl. Zungendiagnose) und Tasten (inkl. Pulsdiagnose).Zur Befragung gehören neben den Hauptbeschwerden und der Familienanamnese auch "die zehn Fragen" (shi wen). Es werden sowohl körperliche als auch psychische Aspekte erfragt, eine Aufspaltung dieser beiden Aspekte wie in der westlichen Medizin gibt es nicht. Die TCM kennt 32 unterschiedliche Pulsqualitäten (oberflächlich, schnell, schlüpfrig usw.). Anhand der Pulse können Informationen über den Zustand der inneren Organe gewonnen werden. Durch die Zungendiagnose kann durch die Betrachtung Form, Farbe und Beschaffenheit der Zunge und des Zungenbelags auch Rückschluss auf das Befinden genommen werden. Erst durch Anwendung aller Diagnosemethoden kann eine umfassende chinesische Diagnose erstellt werden
Kurs Inhalt
Vier diagnostische Methoden: Hören und Riechen, Betrachten, Fühlen, Befragen (inkl. Puls und Zungendiagnostik)
Anamnese
Einführung in die Behandlung nach Differentialdiagnose (bian zheng lun zhi)
Hinweis
Weitere Dozierende: Zeng Jing und Lukas Zimmermann
Voraussetzung
Grundlagen der TCM
Ziel
Sie
verstehen die Prinzipien und Regeln der TCM-Befunderhebung
verstehen die vier diagnostischen Methoden der TCM (Betrachten, Befragung, Hören und Riechen, Fühlen) und sind fähig, diese korrekt durchzuführen
können erhobene Daten korrekt zuordnen und interpretieren
wurden in die Behandlung nach Differentialdiagnose (bian zheng lun zhi) eingeführt
Kompetenz
Sie sind fähig, die diagnostischen Methoden der TCM richtig anzuwenden, um diagnostisch aussagekräftige Daten zum Gesundheitszustand zu erheben.
Gültigkeit
Mit vollständigem Erfüllen der Module M1 bis M6 (Modulprüfungen M1 und M2 werden von der OdA AM durchgeführt) der Paramed Akademie AG kann bei der OdA AM das Zertifikat OdA AM beantragt werden. Modulabschlüsse sind max. fünf Jahre gültig.
Diagnose der TCM
TCG2 2002
Fachbereich: TCM
Fachrichtung: Diagnose
Beginn:
16.02.2020
Kursdatum:
16.02.2020 - 26.04.2020
Anmeldefrist: Freitag 3. Januar 2020
Preis: CHF 1584.-
Kursleiter:
D'Amelio Pasquale
Ort:
Paramed Akademie AG - Akademie für Komplementärmedizin
Haldenstrasse 1
6340 Baar