Medizinkonzepte der Naturheilkunde
KONZ 1904
Mit dem Wissen zu den spezifischen Theorien von Medizinkonzepten der TEN, TCM, Homöopathie und der Ayurveda-Medizin lassen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Anwendung begründen. Dazu müssen die Begrifflichkeiten geklärt werden und die Modelle und Konzepte mit der Schulmedizin vergleichbar und so erklärbar werden. Medizingeschichte ist im sozialen Kontext zu betrachten.
Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Theorien, Modellen und Konzepten erlauben einen Überblick zum naturheilkundliches Gesamtkonzept und -anwendung.
Die Auseinandersetzung mit der Denkweise, Abgrenzung und die Entwicklung und zum Nebeneinander mit der modernen Schulmedizin erweitert den Horizont und gestattet den sinnvollen Einsatz vielfältiger und bewährter Naturheilverfahren.
Kurs Inhalt
Begriffe und Entwicklung der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde, der Traditionellen Chinesischen Medizin, der Ayurveda-Medizin und der Homöopathie
Therapiekonzepte in der Kulturgeschichte der Naturheilverfahren
Vernetzung und Transfer - naturheilkundliche Verfahrensgruppen und Einzelverfahren
Einfluss auf die klassische Medizin in Mitteleuropa
Hinweis
Weitere Dozierende: Kerstin Tschinkowitz, Massimo Giarusso, Arnold Mayer
Voraussetzung
Schulmedizinische Grundlagen 1 und 2
Ziel
Sie
kennen die Sozial- und Medizingeschichte der naturheilkundlichen Konzepte der TEN, TCM, Homöopathie und der Ayurveda-Medizin
erklären die Begrifflichkeiten: Entwicklung, Theorie, Modell und Konzept und zeigen Verbindungen zur Schulmedizin auf
begründen die Benutzung und Bedeutung von Theorien, Modellen und Konzepten in der Naturheilkunde
sehen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Theorien, Modellen und Konzepten
erlangen einen Überblick über ein naturheilkundliches Gesamtkonzept und deren Verfahrensgruppen
- erfassen Konzeption, Denkweise, Abgrenzung und Entwicklung der modernen Schulmedizin im Vergleich zur Naturheilkunde
Kompetenz
Sie können die Entwicklung von Konzepten und Modellen in der TEN, TCM, Homöopathie und Ayurveda nachvollziehen und den Einfluss auf die mitteleuropäische Heilkunde
Verstehen.
Gültigkeit
Mit vollständigem Erfüllen der Module M1 bis M6 (Modulprüfungen M1 und M2 werden von der OdA AM durchgeführt) der Paramed Akademie AG kann bei der OdA AM das Zertifikat OdA AM beantragt werden. Modulabschlüsse sind max. fünf Jahre gültig.
Medizinkonzepte der Naturheilkunde
KONZ 1904
Fachbereich: MED
Fachrichtung: Grundlagen
Beginn:
07.04.2019
Kursdatum:
07.04.2019 - 22.06.2019
Anmeldefrist: Freitag 22. Februar 2019
Preis: CHF 1015.-
Kursleiter:
Giarrusso Massimo
Mayer Arnold
Seiz Patrick
Ort:
Paramed Akademie AG - Akademie für Komplementärmedizin
Haldenstrasse 1
6340 Baar