Wu Wei, Handeln durch Nichthandeln: Die Kunst, in Gelassenheit zu leben.
SAWW 1906
Der Begriff Wu Wei begründet sich aus der chinesischen Auffassung des Dao, dem umfassenden Ursprung und Wirkprinzip, das die Ordnung und Wandlung aller Dinge bewirkt, so dass es nicht weise wäre, in das Walten dieses Prinzips einzugreifen. Die letzte Wahrheit, gemäss dieser Lehre, handelt spontan, ohne dass der Geist des Menschen in sie eingreifen müsste. Die Rückkehr zum Ursprung kann für den Menschen nur erfolgen, wenn das dualistische Denken aufgegeben wird und die Handlungen natürlich und spontan erfolgen. Wu Wei bedeutet nicht, dass man gar nicht handelt, sondern dass die Handlungen spontan und im Einklang mit dem Dao entstehen müssen. Dadurch wird das Notwendige leicht und mühelos getan und sowohl Übereifer als auch blinder Aktionismus vermieden. Es ist ein Zustand der inneren Stille, der zur richtigen Zeit die richtige Handlung ohne Anstrengung des Willens hervortreten lässt. Wir werden in diesem Vortrag versuchen, dieses Prinzip zu verstehen und uns fragen, wie wir es im Alltag anwenden können.
Wu Wei, Handeln durch Nichthandeln: Die Kunst, in Gelassenheit zu leben.
SAWW 1906
Fachbereich: SENAK
Fachrichtung: Lernpraxis
Beginn:
19.06.2019
Kursdatum:
19.06.2019
Preis: CHF 43.-
Kursleiter:
D'Amelio Pasquale
Ort:
Paramed Akademie AG - Bildungszentrum für Ganzheitsmedizin
Haldenstrasse 1
6340 Baar