Akupunktur und verwandte Techniken
TCAT 2401
Der Begriff Akupunktur wurde von Pekinger Jesuitenmönchen im 17. Jahrhundert geprägt. Er setzt sich aus den lateinischen Wörtern acus (=Nadel) und punctura (=Stich) zusammen. Erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurde die Akupunktur verstärkt im Westen bekannt. Heute ist sie der wohl bekannteste Teilbereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die TCM kennt 361 verschiedene Akupunkturpunkte am menschlichen Körper. Ziel jeder Akupunktur und jeder akupunktur-verwandten Therapie ist die spezifische Stimulation einiger dieser Punkte, um so das Qi zu erreichen und beispielsweise Blockaden zu lösen, den Qi-Fluss zu kräftigen oder krankhaftes Qi aus dem Körper auszuleiten. Diese Aktivierung kann durch das Setzen und gezielte Stimulieren durch feine Nadeln, aber auch durch Erhitzen, Schröpfen, Schaben und weitere Techniken erreicht werden. Auch durch unterschiedliche Mikrosysteme, wie Ohrakupunktur oder Schädelakupunktur können Akupunkturpunkte stimuliert werden.
Kurs Inhalt
- Ethische Grundregeln der Akupunkturtherapie
- Lokalisation, Funktion und Indikation der Haupt- und Extrapunkte
- Klinisch korrekte Nadeltechnik und Fertigkeitentraining mit Instrumenten der Akupunkturtherapie
- Akupunktur-Stimulationsmethoden und -Techniken
- Erweiterte Nadelstichtechniken
- weitere Therapiemethoden: Pflaumenblütenhammer, Microaderlass, Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha, Ohrakupunktur, Schädelakupunktur, Elektroakupunktur, Laser-Akupunktur
Voraussetzung
Grundkenntnisse der TCM sowie Verständnis des Leitbahnensystems, Grundkenntnisse der Anatomie
Ziel
Sie
verstehen Behandlungsstrategien und Behandlungsprinzipien im Detail
kennen die Regeln und Prinzipien der korrekten Nadeltechnik und wenden diese selbstständig an
kennen die Instrumente der Akupunktur
verstehen die verschiedenen Stimulationstechniken der Akupunktur und sind fähig, diese selbständig auszuführen
sind fähig, Techniken der Akupunktur (Pflaumenblütenhammer, bluten lassen, Microaderlass, Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha, Ohrakupunktur, Schädelakupunktur und Elektroakupunktur) selbständig durchzuführen
kennen die Anwendungsgrundlagen der Laserakupunktur
verstehen die ethischen Grundregeln der Akupunkturtherapie
Kompetenz
Sie sind fähig, Therapien mit Hilfe der Akupunktur oder verwandten Techniken gezielt und sicher durchzuführen.
Akupunktur und verwandte Techniken
TCAT 2401
Fachbereich: TCM
Fachrichtung: Therapie
Beginn:
14.01.2024
Kursdatum:
14.01.2024 - 10.10.2024
Anmeldefrist: Freitag, 22. Dezember 2023
Preis: CHF 2112.-
Kursleiter:
D'Amelio Pasquale
Ort:
Paramed Akademie AG - Akademie für Komplementärmedizin
Haldenstrasse 1
6340 Baar