Humoralmedizin 1
HUM1 2401
Humoralmedizin zu studieren heisst, Lebensgesetze und Phänomene verstehen zu lernen. Die Humoralmedizin ist das diagnostische und therapeutische Grundkonzept der traditionellen europäischen Naturheilkunde. Verschiebungen in der Qualität und der Zusammensetzung der Humores (Körpersäfte) werden als Ursache des Krankheitsgeschehens angesehen. In der Humoralmedizin wird von der Prämisse ausgegangen, dass die Fähigkeit zur Heilung mit der Dynamik des Lebens identisch ist. Abgestützt wird dies durch Beobachtung, Beschreibung und Erfahrung an Menschen. Ebenso durch Erkenntnisgewinn mittels Naturbeobachtungen. Der Körper muss fortlaufend die inneren Überlebensbedürfnisse (Organfunktionen) den äusseren Anforderungen (z.B. Klima, Nahrung, Sozialisation) anpassen. Überfordert ihn das, wird der Mensch krank. Die Symptome sind Ausdruck dieses mangelhaften Anpassungsprozesses.
Kurs Inhalt
Geschichte, Modell und Konzept der Humoralmedizin/Humoralpathologie
Merkmale, Prinzipien und Elementenlehre der Humoralpathologie
Konstitutionstypologische Charakteren aus der "Säftelehre"
Säftebeeinflussende Faktoren und deren Auswirkungen
Übersicht und Ansätze zur Regulierung der Säfte
- Patientenfälle werden von der Diagnose zur Therapie erarbeitet
- Praxisorientiertes Vertiefen und Umsetzen der Humoralmedizin
Voraussetzung
Schulmedizinische Grundlagen 1 und 2
Ziel
Sie
kennen die Geschichte der Humoralmedizin/Humoralpathologie
erlangen einen Überblick über das Modell und Gesamtkonzept der Humoralpathologie/Humoralmedizin
können die verschiedensten Verfahrensgruppen innerhalb dieses Konzeptes zuordnen und begründen (säftebewegende, -ausleitende und -verändernde Möglichkeiten)
kennen säftebeeinflussende Faktoren und deren Auswirkungen
kennen die Merkmale, Prinzipien, Eigenschaften und Qualitäten der Elementenlehre und ordnen diese den konstitutionstypologischen Charakteren zu
kennen und verstehen die Lehre der Arzneimittel- und die entsprechenden Nahrungsmittelqualitäten
- können die grundlegenden Methoden situativ und sicher anwenden
- verstehen den Weg von der humoralmedizinischen Diagnose zur Therapie
- können selbstständig ein Therapiekonzept in den Grundzügen erstellen
Kompetenz
Sie sind fähig, die Parameter der Humorallehre in vergleichenden Gegenüberstellungen anzuwenden. Sie kennen das Grundkonzept der Humoralmedizin. Sie können grundsätzlich die vier Charaktere von einander unterscheiden.
Gültigkeit
Mit vollständigem Erfüllen der Module M1 bis M6 (Modulprüfungen M1 und M2 werden von der OdA AM durchgeführt) der Paramed Akademie AG kann bei der OdA AM das Zertifikat OdA AM beantragt werden.
Humoralmedizin 1
HUM1 2401
Fachbereich: TEN
Fachrichtung: Diagnose+Therapie
Beginn:
21.01.2024
Kursdatum:
21.01.2024 - 02.07.2024
Anmeldefrist: Freitag, 12. Januar 2024
Preis: CHF 1155.-
Ort:
Paramed Akademie AG - Akademie für Komplementärmedizin
Haldenstrasse 1
6340 Baar